Weihnachtsmärchen Schneekönigin
Auch in diesem Jahr hat das Willkommensteam e.V., Henstedt-Ulzburg, den Kindern der Geflüchteten die Möglichkeit geboten, ein Weihnachtsmärchen zu besuchen. Diesmal gab es dafür am Nikolaustag im Margarethenhoff im Nachbarort Kisdorf eine gute Gelegenheit: Die Schneekönigin – das vielen Besuchern durch Film und Fernsehen bereits bekannte Märchen nach Hans Christian Andersen, vom Tournee Theater Hamburg als Bühnenfassung umgesetzt. Rund sechzig Besucherinnen und Besucher, überwiegend Kinder im Alter von etwa sechs bis sechzehn Jahren, manche in Begleitung ihrer Eltern, hatten die Einladung des Vereins wahrgenommen und sich auf den Weg nach Kisdorf gemacht. Sie ließen sich von den jungen, überaus engagierten Schauspielerinnen und Schauspielern in phantasievollen Kostümen über eine Stunde lang (ohne Pause) in den Bann ziehen. Das liebevoll und farbig ausgestattete Bühnenbild, dazu zahlreiche Musikeinlagen und eine abwechslungsreiche Inszenierung mit reichlich Action taten ihr Übriges. Gut möglich, dass manche im Trubel untergehenden Worte beim erwachsenen Zuschauer einige Fragezeichen hinterließen, weil die eine oder andere Wendung der Handlung dadurch ungeklärt blieb, aber der Aufmerksamkeit der vor der Bühne auf den Bodenmatten lagernden Kindern tat das keinen Abbruch. Die Geschichte der Schneekönigin bietet reichlich Stoff, der nicht nur junge Zuschauer anrühren kann: eine tiefe Freundschaft zwischen Kindern, ein böser eiskalter Zauber mit Verbannung, ein mutiger Entschluss eines Mädchens zu einer abenteuerlichen Reise, um den verlorenen Freund ins Leben zurückzuholen, zwischendurch eine ausgelassene Tanzchoreografie und schließlich ein happy end durch die Kraft der Liebe. Und alles hautnah und scheinbar greifbar real. Zum Abschied war dann sogar auch noch der Weihnachtsmann erschienen, der am Ausgang jedem jungen Gast eine kleine süße Überraschung überreichte.
P.M.Lange
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Willkommensteam hat auch in diesem Jahr Kindern die Möglichkeit gegeben, ins Weihnachtsmärchen zu gehen.
Im Alstergymnasium führte Das Kleine Burgtheater "Hänsel und Gretel" auf. Die Theatergruppe hatte wieder viel auf die Beine gestellt und das Märchen sehr kreativ abgeändert. Die Vorstellung lief über 2 1/2 Stunden und beeindruckte mit engagierten Darstellern, tollen Kostümen und einem abwechselungsreichen, gelungenen Bühnenbild.
Besonders die drei Hexen mit ihren ausgefallenenen Hüten und das Happy End und lenkten von der doch grausigen Geschichte ab.
Die Veranstaltung war ausverkauft und mittendrin 50 geflüchtete Kinder mit Eltern. Das ist Integration!
So waren groß und klein fasziniert und verzaubert und folgten der Geschichte mit leuchtenden Augen.
Zu guter letzt bekam noch jedes Kind eine Tüte Süßigkeiten!
Für uns war das ein schöner Ausflug zum Jahresende.
Wer für 2024 eine neue ehrenamtliche Aufgabe sucht, kann sich gerne bei uns melden unter www. willkommensteam.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Asylantrag für Neugeborene: Im Falle der Geburt eines Kindes wird empfohlen, für dieses einen Asylantrag zu stellen. Die anliegende Vorlage kann genutzt werden, sie beinhaltet einen Antrag an das BAMF in Nürnberg. Es müssen lediglich die in der Vorlage als Platzhalter gedachten Elemente geändert werden.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur Selbseinschätzung des deutschen Sprachniveaus gibt es einen gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Anbei das Raster zur Selbsteinschätzung.
Wer Lehrwerke für einen Deutschkurs sucht, kann hier das entsprechende Material einsehen und ggf. kaufen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Familiennachzug: Die Familie kommt nach Deutschland, was ist nun zu tun? Der anliegende Fahrplan gibt Auskunft über die einzelnen Schritte, von der Ankunft der Familienangehörigen bis zu deren Integration.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ob der Schulabschluss in Ihrem Heimatland mit einem deutschen Schulabschluss vergleichbar ist, muss geprüft werden. Dabei kann es wichtig sein, wie viele Jahre Sie zur Schule gegangenen sind. Oder in welchen Fächern Sie unterrichtet worden sind und mit welcher Note Sie Ihren Abschluss gemacht haben.
Informationen zur Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse und schulischer Berufsqualifikationen finden Sie hier.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen zum Thema "Registrierung eines neugeborenen Kindes" finden Sie hier.
Dabei geht es um die Frage, wie Eltern eines neugeborenen Kindes eine Geburtsurkunde beantragen können und was die Rechte eines neugeborenen Kindes in Deutschland sind.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Abfallwirtschaft Südholstein stellt mit einem Flyer Informationen zum sinnvollen Trennen von Abfall zur Verfügung.